A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V W Z

Was ist ein Speichelstein?

Ein Speichelstein, auch Sialolith genannt, ist eine Verkalkung oder Ablagerung in den Speicheldrüsen oder deren Ausführungsgängen. Der Begriff „Speichelstein“ setzt sich aus den Bestandteilen „Speichel“ und „Stein“ zusammen. Die Speicheldrüsen produzieren Speichel, der eine wichtige Rolle bei der Mundhygiene und der Verdauung spielt. Manchmal bilden sich in den Speicheldrüsen oder ihren Ausführungsgängen kleine Ablagerungen aus Mineralsalzen, so genannte Speichelsteine. Diese Steine können unterschiedlich groß sein und den normalen Speichelfluss blockieren oder verlangsamen.

Die Ursachen für die Bildung von Speichelsteinen sind nicht immer klar, aber bestimmte Faktoren können das Risiko erhöhen:

Die Symptome eines Speichelsteins können sein:

Die Behandlung von Speichelsteinen kann je nach Größe und Lage des Steins unterschiedlich sein. In einigen Fällen können kleine Steine durch Speichelstimulation, z. B. durch das Kauen saurer Speisen, ausgespült werden. Bei größeren oder hartnäckigen Steinen können jedoch interventionelle Maßnahmen erforderlich sein, z. B: