Information
Beispiel

Behandlungsbeispiel - Locatoren

Informieren Sie sich anhand unseres Behandlungsbeispiels über Ihren konkreten Fall.

Ihr Beispiel

Locatoren

Wie läuft eine implantologische Behandlung ab, wenn alle Zähne im Unterkiefer fehlen? Unsere Kurzbeschreibung einer Locatoren-Prothesen-Behandlung zeigt Ihnen, wie unsere erfahrenen Implantologen in einem solchen Fall vorgehen.

Patientenfall: Locatoren - Zahnsituation
Schritt 1

Der Patient stellt sich mit einer erneuerungsbedürftigen Unterkieferprothese vor, die derzeit von zwei Zähnen getragen wird, die aus zahnmedizinischer Sicht nicht mehr erhaltenswert sind. In Anbetracht der Situation hegt der Patient den Wunsch nach einer neuartigen Versorgung für seinen Unterkiefer, die auf Implantaten basiert. Eine implantatgetragene Neuversorgung würde also nicht nur die Defizite der bestehenden Prothese beheben, sondern durch die Einbindung von Implantaten auch eine höhere Stabilität, die letztlich zu einem verbesserten Kaugefühl und höherem Komfort führt.

Patientenfall: Locatoren - Implantatplanung
Schritt 2

Die Unterkiefer Knochensituation lässt aufgrund der Knochendefekte eine Insertion von vier Implantaten im vorderen, sog. anterioren Bereich zu. Knochen ich zusätzlich „sehr hart“. Aufgrund der Verteilung der Implantate wurde eine herausnehmbare Locatorprothese mit klassischer Einheilung geplant.

Patientenfall: Locatoren - Implantation
Schritt 3
  • Schnittführung auf dem Kieferkamm, um so wenig Narbengewebe wie möglich zu haben.
  • Freilegung der Knochenstruktur und lösen des Periosts
  • Navigierte OP mittels Bohrschablone, um die Planung 1:1 umzusetzen
  • Maschinelles Einbringen der 4 Implantate
  • Mit dem gewonnenen Eigenknochenmaterial aus den Bohrern und Knochenersatzmaterial wird der Kieferkamm, bzw. mögliche Knochendefekte aufgebaut.
  • Einbringen von LPRF, um die Wundheilung mit zentrifugiertem Plasma anzuregen
  • Deckung mit einer Membran, damit kein Weichgewebe in den Knochenaufbau wächst.
  • Plastische Deckung des Gewebes und verschließen der Wunde mit einer Naht.
  •  
Patientenfall: Locatoren - Implantate
Schritt 4
  • Nähte werden nach ca. 2–3 Wochen gezogen, bzw. sind resorbiert. Die provisorischen Deckprothesen werden nach und nach angepasst und unterfüttert.
  • 4 Monate Einheilphase, danach erfolgt die radiologische Kontrolle der Implantate.
  • Freilegung der 4 Implantate: Kleiner Schnitt oberhalb der Implantate, um eine Verbindung zur Mundhöhle zu haben. Damit dies nicht wieder zuwächst, werden bestimmte Schleimhautformer eingedreht.
  • Abformung der Implantate
  • Anschließend weitere Anprobe des Gerüsts und der Aufbauten zur Bestimmung der Zahnfarbe, Zahnform und Bißhöhe.
Patientenfall: Locatoren - Prothetik
Schritt 4

Fertigstellung der herausnehmbaren Locatorprothese im Unterkiefer.

Avatar group
Noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen zur Praxisklinik Herne oder möchten gleich einen Termin mit uns vereinbaren? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf.