Skip to content
Information
Beispiel

Behandlungsbeispiel - Teleskope

Informieren Sie sich anhand unseres Behandlungsbeispiels über Ihren konkreten Fall.

[atlasvoice]
Ihr Beispiel

Locatoren

Wie läuft eine implantologische Behandlung ab, wenn alle Zähne fehlen? Unsere Kurzbeschreibung einer Teleskop-Prothesen-Behandlung zeigt Ihnen, wie unsere erfahrenen Implantologen in einem solchen Fall vorgehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Video

Patientenfall Teleskope: Implantatplanung im Video

Patientenfall: Teleskope - Zahnsituation
Schritt 1

Die Patientin stellt sich mit einer Totalprothese bzw. Interimsprothese im Ober- und Unterkiefer vor. Ihr wurden einige Zeit vor dem Beratungstermin einige Zähne entfernt, die Patientin ist zahnlos. Sie wünscht sich eine implantatgetragene, gaumenfreie Versorgung.

Patientenfall: Teleskope - Implantatplanung
Schritt 2

Zur Sicherstellung einer gaumenfreien Versorgung und Wiederherstellung der gesamten Zahnreihe wurden im Oberkiefer sechs Implantate, aufgrund der Nervnähe im hinteren Bereich des Unterkiefers nur vier Implantate geplant. Auf Wunsch der Patientin wird ein herausnehmbarer Zahnersatz auf implantatgetragenen Teleskopkronen im Ober- und Unterkiefer umgesetzt. Eine intraoperative Sofortbelastung der Implantate mittels eines festen Provisoriums ist nicht geplant.

Patientenfall: Teleskope - OP-Schiene
Schritt 3
  • Schnittführung auf dem Kieferkamm, um so wenig Narbengewebe wie möglich zu haben.
  • Freilegung der Knochenstruktur und lösen des Periosts
  • Navigierte OP mittels Bohrschablone, um die Planung 1:1 umzusetzen
  • Sinuslift, um die Kieferhöhlen anzuheben und mittels Knochenersatzmaterial aufzufüllen.
  • Maschinelles Einbringen der 10 Implantate
  • Mit dem gewonnenen Eigenknochenmaterial aus den Bohrern und Knochenersatzmaterial wird der Kieferkamm, bzw. mögliche Knochendefekte aufgebaut.
  • Einbringen von LPRF, um die Wundheilung mit zentrifugiertem Plasma anzuregen
  • Deckung mit einer Membran, damit kein Weichgewebe in den Knochenaufbau wächst.
  • Plastische Deckung des Gewebes und verschließen der Wunde mit einer Naht.
Patientenfall: Teleskope - Implantate
Schritt 4
  • Nähte werden nach ca. 3 Wochen gezogen, bzw. sind resorbiert. Die provisorischen Deckprothesen werden nach und nach angepasst und unterfüttert.
  • 5 Monate Einheilphase, danach radiologische Kontrolle der Implantate.
  • Freilegung der 10 Implantate: Kleiner Schnitt oberhalb der Implantate, um eine Verbindung zur Mundhöhle zu haben. Damit dies nicht wieder zuwächst, werden bestimmte Schleimhautformer eingedreht.
  • Nach einer kurzen Einheilzeit wurde eine geschlossene Abformung für die Zahntechnik vorgenommen, um mit der Herstellung des Zahnersatzes zu beginnen.
Patientenfall: Teleskope - Anprobe
Schritt 4
  • Weitere Anprobe des Gerüsts und der Aufbauten zur Bestimmung der Zahnfarbe, Zahnform, Bisshöhe.
  • Fertigstellung der herausnehmbaren Teleskopprothese auf den 10 Abutments/Primärteleskopkronen (künstliche Aufbauten auf den Implantaten). Die Aufbauten werden auf die Implantate geschraubt und die Prothese kann draufgesteckt werden.
Avatar group
Noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen zur Praxisklinik Herne oder möchten gleich einen Termin mit uns vereinbaren? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf.