Oralchirurgie, was ist das eigentlich? Was genau gehört zu den Aufgaben eines Oralchirurgen? Und wann wird es Zeit für einen Besuch beim Fachzahnarzt für Zahnchirurgie, wie man den Oralchirurgen auch bezeichnet? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen wollen, bevor Sie sich entscheiden: Soll ich zum Oralchirurgen gehen?
Die Oralchirurgie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin. Hier geht es um Operationen, die im Mundraum vorgenommen werden. Ein Oralchirurg befasst sich also mit der operativen Behandlung von Krankheiten der Zähne, des Mundes und der Kiefer. Dazu gehören auch Eingriffe am Zahnfleisch sowie das Einbringen von Zahnimplantaten als ästhetischem Zahnersatz und der vorherige Knochenaufbau, wenn erforderlich.
Als Generalisten dürfen auch Zahnärzte und Zahnärztinnen oralchirurgische Eingriffe vornehmen. Doch bei den komplexeren oralchirurgischen Eingriffen empfiehlt sich ein Spezialist oder eine Spezialistin für Oralchirurgie. Als Patient oder Patientin profitieren Sie vom größeren Fachwissen und vor allem von der umfassenderen Erfahrung eines Oralchirurgen oder einer Oralchirurgin. Diesen fachlichen Vorsprung bringen allein die vier Jahre Zusatzausbildung mit ihrem umfangreichen praktischen Teil und dem gelernten Spezialwissen.
Die Zusatzqualifikation „Fachzahnarzt/-ärztin für Oralchirurgie“ erfordert eine vierjährige Facharztausbildung, hauptberuflich in Vollzeit. Während der Fachzahnarztausbildung wird ein vorgeschriebener Operationskatalog abgearbeitet. Mit der Fachzahnarztprüfung endet die Ausbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie.
Die Oralchirurgie kann man zwischen der Zahnmedizin und der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der MKG-Chirurgie, einordnen. Ein Oralchirurg übernimmt chirurgische Eingriffe im Mundraum. Das betrifft Kiefer, Kieferknochen rund um die Zahnwurzel, Zähne und das Zahnfleisch.
Denn
Im Rahmen einer zahnchirurgischen Implantation können weitere Schritte erforderlich sein, bei denen eine Spezialisierung die Behandlungen schonender und erfolgversprechender macht. Oralchirurgen und Oralchirurginnen sind aufgrund ihrer Ausbildung und ihrer Erfahrungen auch spezialisiert auf:
Präprothetische Operationen finden unter Vollnarkose statt. Darunter fallen Eingriffe, die das Einsetzen eines Zahnimplantats oder einer Prothese möglich machen. Außerdem sind dies Maßnahmen, die den Sitz eines bestehenden Zahnimplantats oder einer bestehenden Prothese optimieren. Das kann zum Beispiel ein Knochenaufbau sein, eine Glättung von Knochenkanten oder auch die Entfernung eines Fibroms.
Sie haben Beschwerden an Zähnen, Zahnfleisch, an Ober- oder Unterkiefer? Dann sollten Sie zunächst abklären lassen, welche genaue Diagnose vorliegt. Oder Sie wollen sich ein oder mehrere Zahnimplantate einsetzen lassen?
Wenn Sie eine Behandlung brauchen, die zum Aufgabenbereich eines Oralchirurgen gehört, dann sind Sie bei einem erfahrenen Spezialisten in der Regel besser aufgehoben als bei einem Generalisten. Sanftere und effizientere Behandlungsmethoden sowie bessere und schnellere Behandlungserfolge sind die Vorteile einer Behandlung durch einen Oralchirurgen. Dafür sprechen auch die vierjährige, zusätzliche Fachausbildung und die umfangreicheren Erfahrungen.
Besonders für Angstpatienten eignet sich die moderne Piezochirurgie – auch ein Aufgabengebiet des Oralchirurgen oder der Oralchirurgin. Piezochirurgie ist ein zahnchirurgischer Eingriff, bei dem die Knochensubstanz mittels Ultraschalls abgetragen wird. Beispielsweise kann das erforderlich sein für den besseren Sitz eines Zahnimplantats oder einer Prothese. Umgebende Nerven und Weichgewebe bleiben bei dieser sanften Behandlungsmethode intakt. Auch der Einsatz von Instrumenten wie Skalpell oder Bohrer bleibt Patientinnen und Patienten dabei erspart.
Sie wollen einen Eingriff im Mundraum machen lassen und fragen sich, ob Sie zu einem Oralchirurgen oder zu einem Zahnarzt gehen sollten? Diese Entscheidung können und wollen wir Ihnen natürlich nicht abnehmen. Aber Sie haben bis hierhin schon einiges über die Ausbildung, die Erfahrung und das Aufgabengebiet der Fachzahnärzte für Oralchirurgie gelesen.
Gegenüber einem oralchirurgischen Eingriff durch einen Zahnarzt ohne Zusatzausbildung bietet der Eingriff durch einen Oralchirurgen einige wesentliche Vorteile. Als Spezialist ist ein Fachzahnarzt für Oralchirurgie in der Regel auf dem neuesten Stand der Technik. Er kennt die Methoden, die Sie am wenigsten belasten und die zugleich am meisten Erfolg versprechen.
Sie haben nun schon einiges über die Oralchirurgie erfahren. Vielleicht fragen Sie sich, was der Unterschied zur Kieferchirurgie ist. Diese Frage ist sehr naheliegend, sind doch die Bereiche nicht eindeutig voneinander abgetrennt. Wie in vielen medizinischen Fachbereichen gibt es auch hier Überschneidungen. Kieferchirurgen, oder genauer gesagt Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen (MKG-Chirurgie), haben neben der zahnmedizinischen Fachausbildung auch ein Studium der Humanmedizin absolviert. Kieferchirurgen werden daher oft bei besonders komplizierten Fällen hinzugezogen. Das können komplizierte Kieferbrüche sein oder besonders anspruchsvolle Operationen an Weisheitszähnen. Kieferchirurgen implantieren auch Zähne, behandeln hartnäckige Entzündungen, führen Wurzelspitzenresektionen und Parodontalchirurgie durch.
Für Ihre Entscheidung, zu welchem Arzt oder zu welcher Ärztin Sie gehen, sind zwei Kriterien besonders wichtig:
Die Behandlungen in den Bereichen Oralchirurgie und Implantologie liegen bei uns in den Händen von Herrn Dr. Rüdiger Mintert, dem Inhaber der ZPK-Herne. Herr Dr. Rüdiger Mintert erlangte neben weiteren Qualifikationen den „Master of Science in Implantology and Dental Surgery“, den „Master of Science of Oral Medicine“, den „Master of Science in Implantology“ sowie den Titel „International Expert in Implantology (DGZI)“. Damit verfügt er über das besondere Fach-Know-how, das für erfolgreiche oralchirurgische und implantologische Eingriffe unabdingbar ist. Hinzu kommen sein einfühlsamer Umgang mit Angstpatienten und seine langjährige Erfahrung. Allein im Bereich der Implantologie kann er jährlich auf mehr als 1.000 gesetzte Implantate zurückblicken.
Dr. Mintert ist Mitglied der „Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.“ (DGZI) und beim „International Team for Implantology“ (ITI). Gleichzeitig ist er Referent für die renommierte Implantatfirma Camlog®. Dadurch ist er nicht nur stets am Puls der Zeit, sondern gestaltet die Zukunft der Zahnmedizin auch aktiv mit.
Die Oralchirurgie der ZPK Herne steht für besonders schonende Behandlungsmethoden. So nutzt unser erfahrene Oralchirurg unter anderem die minimalinvasive Piezo-Chirurgie. Die Piezochirurgie kommt im Rahmen der Zahnchirurgie vor allem bei Implantationen, Zahnentfernungen oder dem Knochenaufbau zum Einsatz. Kleinere chirurgische Eingriffe werden auch mit dem Dentallaser durchgeführt. Der Dentallaser hat sich vor allem für gewebeschonende Operationen am Weichgewebe bewährt.
Besonders stolz sind wir darauf, Ihnen im Bereich der Oralchirurgie die modernsten Diagnostik- und Operationsverfahren anbieten zu können. Hierzu gehören unter anderem:
Diese Techniken erlauben nicht nur ein sehr gewebeschonendes und schmerzarmes Operieren, sondern beschleunigen auch die Heilung.
Unsere jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Oralchirurgie haben zu einem vertieften Fachwissen geführt. Dieses Fachwissen ermöglicht es uns, auch bei komplizierten Voraussetzungen nachhaltige Behandlungserfolge zu erzielen.
Bei Herrn Dr. Rüdiger Mintert sowie dem gesamten ZPK Herne-Team aus kompetenten Zahnärzten und zahnmedizinische Fachangestellten sind Sie bei allen zahnmedizinischen und zahnchirurgischen Fragestellungen in den allerbesten Händen.
Ganz im Sinne des „Wer rastet, der rostet“ bildet sich das gesamte Team der ZPK-Herne ständig weiter. Schließlich möchten für unsere Patienten stets am Puls der Zeit sein.
Das Team der Oralchirurgie Herne setzt auf ein transparentes Behandlungsverhältnis auf Augenhöhe, das auf Vertrauen baut. Deshalb klären wir Sie stets umfassend über die möglichen Behandlungsoptionen auf und beziehen Sie in sämtliche zahnmedizinische Entscheidungen mit ein. „Partnerschaftlich“ bedeutet aber auch, dass wir nicht „auf dem hohen Ross sitzen“, sondern Ihnen vor allem von Mensch zu Mensch begegnen.
Haben Sie noch Fragen zur Praxisklinik Herne oder möchten gleich einen Termin mit uns vereinbaren? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen